Aktuell | Archiv
Der Deutschlandfunk sendet einen Beitrag zum Fünften Kongress Polenforschung: https://www.deutschlandfunk.de/aus-kultur-und-sozialwissenschaften.1147.de.html (bitte kopieren Sie den Link in Ihr Browser-Fenster). Bei Cosmo – Radio po polsku können Sie sich den Bericht von Jacek Tyblewski zum Polenkongress anhören:...
Block Seminar - Four Fridays in February 2020 with Garik Moroz (Moscow) in Naumburg
Die Warschauer Soziologin wird im November auf Einladung des ABZ am Institut für Soziologie der Uni Jena das Blockseminar „Value changes over the last 30 years with comparison to other countries of CEE” abhalten.
Keynote lecture at the conference "Poland 1989: Negotiations, (Re)Constructions, Interpretations"
International Conference, October 23-25, 2019, Aleksander Brückner Center for Polish Studies, Halle (Saale)
Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Jena, 24.Mai 2019, Ort: Ernst-Abbe-Platz 8, MMZ 214 / MMZ 221, Jena
Internationale Konferenz in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum der Solidarność in Danzig, 23.-25.10.2019 in Halle
Seminar mit Piotr Filipkowski (Warschau / Wien), Freitag, 18.1.2019, 13:00-17:00 Uhr, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Seminarraum 301, Ernst-Abbe-Platz 8
9.-12. Oktober 2018, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Geschichte
Montag, den 2. Juli 2018, 14-19 Uhr, Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin
06.07.2018, 17-18.00 Uhr, 18.30-19.30 Uhr, Melanchtonianum, Hörsaal Z Referentinnen: Dominik Fischer, Janine Hesse, Paulina Gulińska-Jurgiel, Martina Kuhnert
24-25 May 2018 at the Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa at the University of Leipzig
Termin: 06.-07.11.2017, Warschau Veranstalter: Germanistisches Institut (Universität Warschau), Institut für polnische Sprache (Universität Warschau), Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien (Friedrich-Schiller-Universität Jena)