Die Ringvorlesung bietet eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und auch unterhaltsame Einführung in die polnische Gesellschaft, Sprache, Geschichte und Kultur. Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute: Liegt Polen wirklich im Herzen Europas? Wie kann man die polnische Transformation von 1989 erzählen? Wie polnisch ist das Ukrainische? Wir laden Sie herzlich ein, mit uns Antworten auf diese Fragen zu suchen!
MA Interdisziplinäre Polenstudien & öffentliche Vorlesung
Zeit: Dienstags 18:00 - 19:30 Uhr (s.t.)
Ort: Online-Veranstaltung via Zoom - Externe Interessenten werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (johann.wiede[at]uni-jena.de)
Das Gesamtprogramm der Ringvorlesung finden Sie auf unserem Flyer als PDF hier.
Einzelne Vorträge werden auf Video aufgezeichnet und auf der Webseite des Aleksander-Brückner-Zentrums zugänglich gemacht. Zum Anhören ausgewählter Vorträge klicken Sie bitte auf den Vortragstitel.
Die Programme der vergangenen Ringvorlesungen finden Sie hier.