Enrolment for the Master's Programme Interdisciplinary Polish Studies

Intensive supervision by professors and lecturers in a small exclusive study programme, with its own subject focus, a wide range of courses from different disciplines, Polish courses at different levels, regular courses offered by renowned Polish guest academics, integrated study semester in Poland with DAAD partial scholarship, excursions, internships and early involvement in the research of the Aleksander-Brückner-Centre.

Further information is available here.

Enrolment deadline: 31.08.2025.

Lecture series

Im Wintersemester 2025/2026 findet die Ringvorlesung dienstags von 16:15 bis 17:45 Uhr im Hörsaal XVIII im Melanchthonianum (Universitätsplatz 9, 06108 Halle) statt.

Die Ringvorlesung bietet eine wissenschaftlich fundierte, allgemein verständliche und abwechslungsreiche Einführung in die polnische Geschichte, Gesellschaft, Sprache und Kultur.

Anhand ausgewählter Themen geben die Vortragenden Einblicke in das Polen von gestern und heute und diskutieren aktuelle Forschungsfragen, u. a.: Wie gelang es…


Colloquia

Im Wintersemester 2025/2026 findet das Kolloquium überwiegend donnerstags von 18:15 bis 19:45 Uhr im Seminarraum 12 am Steintor-Campus (Emil-Abderhalden-Str. 26, 06108 Halle) statt.

Das Kolloquium findet im Wintersemester 2025/2026 in Kooperation mit den Professuren für Neuere und Neueste Geschichte und Geschichte der Frühen Neuzeit statt.

Eine vollständige Übersicht aller Vorträge, Zeiten und Räume finden Sie vor Beginn des Wintersemesters hier.


Conferences & Workshops

Organisers: Dr Zoë Thomas (University of Birmingham) and Dr Sven Jaros (Martin Luther University Halle-Wittenberg).

Venue: Martin Luther University Halle-Wittenberg.

Date: May 11th – 13th 2026.

Submissions due on September 1st 2025.

In recent decades, there has emerged an important wave of scholarship by historians, philosophers, literary scholars, biographers, and sociologists (amongst others), which has unveiled the crucial ‘hidden’ intellectual, social, and domestic labour women have provided throughout history in helping to make the careers and public reputations of their…

Polish studies

Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 16:15 Uhr im Besprechungsraum (Raum 1.06) des Instituts für Geschichte (Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27, 06108 Halle).

Im Rahmen der Einführung in den Master Interdisziplinäre Polenstudien können sich neu immatrikulierte Student:innen ebenso wie andere Interessierte über das Konzept, die Inhalte und den Ablauf des Studiengangs informieren.

Wir – das Team des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien – geben Ihnen Einblicke in die verschiedenen Module, vor…


Announcements

Die neue Ausgabe für Juli/August 2025 ist da.

Der Newsletter informiert über Veranstaltungen zu Polen in der Region Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.

Die aktuelle Ausgabe Nr. 112 für Juli/August 2025 finden Sie hier. Die nächste Ausgabe des Newsletters erscheint im September 2025.

Alle bisherigen Ausgaben des Newsletters finden Sie hier.

Ältere Mitteilungen finden Sie hier.