Interdisziplinäres Kolloquium Osteuropäische Geschichte / Polenstudien
Soweit nicht anders vermerkt, finden die Vorträge mittwochs von 16:15 bis 17:45 Uhr in Seminarraum 12 (Emil-Abderhalden-Straße 26-27), und via WebEx statt. Externe Interessent*innen werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (tina.bourguignon@geschichte.uni-halle.de) und erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.
Wir freuen uns auf spannende Vorträge!
17.04.2024 | Luisa Klatte (Leipzig) | Zwischen Gleichberechtigung und Bevölkerungspolitik – Schwangerschaftsabbruch in der DDR | |
15.05.2024 | Alexandra Bandl (Leipzig) | Der geplante antizionistische Schauprozess gegen Gábor Péter 1953 in Ungarn | |
21.05.2024 | Jaśmina Korczak-Siedlecka (Halle) | Protestantische Bauern im frühneuzeitlichen Polen - Konfessionalisierung des | |
29.05.2024 | Geisteswissenschaftliches Quartett | Exotisierung des Ostens | |
05.06.2024 | Katarzyna Woniak (Halle) | Emotionen unter extremen Bedingungen. Gefühlswelten in Polen unter deutscher Besatzung, 1939-1945 | |
19.06.2024 | Monika Heinemann (Leipzig) | Das Ghetto im Bild – Fotografische Holocaustnarrative in polnischen historischen Museen im 21. Jahrhundert | |
26.06.2024 | Aleksandra Paradowska (Poznań) | 'Die Stimme dieses Ortes...'. Kritische Kunstinterventionen zum baulichen Erbe des Nationalsozialismus in Polen (in Zusammenarbeit mit der Professur für Neuere und Neueste Geschichte und Professur für Zeitgeschichte / Theo Jung & Patrick Wagner) |
Hier erhalten Sie den vollständigen Kolloquiumsplan als PDF.
Here you can find programmes of the last years colloquia.