10 Jahre Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien

Jubiläum 13.-15.9.2023

Es gibt ein Fest! Im Herbst wird das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien 10 und kommt langsam ins wilde Alter.

Wir wollen Sie deshalb nicht mit Grußworten und Häppchen abspeisen (die wird es auch geben), sondern Sie inspirieren.

Deshalb haben wir uns für den 13. bis 15. September unter dem Titel Blickrichtungen im Dialog - 10 Jahre Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien ein wissenschaftliches und kulturelles Programm ausgedacht, das in Halle beginnt und in Jena fortgesetzt wird. Für ein Shuttle - das wir uns zwischen den beiden Standorten schon lange wünschen - ist gesorgt.

These are the programme items in brief:

    Making theatre in Katowice-Katowice, 1907-1945. A student exhibition project.
    Music on the MLU University Square
    Lecture by Paula Wojcik: Polish Authors in World Literature
    Symposium "Contested Concepts: Poland Transnational, Interwoven, (Post)Colonial?
    Literary reading and discussion with Szczepan Twardoch and Olaf Kühl.
    Panel discussion: What' next? Perspectives of graduates of the Master's programme Interdisciplinary Polish Studies
    Translator Matinee: On Literary Translation between Poland, Germany, Belarus and Ukraine
    Symposium "Looking East, Looking from the East - Perspectives on Poland
    World Café: New projects in Polish Studies

Click here for the complete programme, the poster and the flyer.

We kindly ask you to register via the following link.

Please make a note of the date, we are counting on you. Admission is free of course!


Enrolment for the Master's Programme Interdisciplinary Polish Studies

Intensive supervision by professors and lecturers in a small exclusive study programme, with its own subject focus, a wide range of courses from different disciplines, Polish courses at different levels, regular courses offered by renowned Polish guest academics, integrated study semester in Poland with DAAD partial scholarship, excursions, internships and early involvement in the research of the Aleksander-Brückner-Centre.

Further information is available here

Enrolment deadlines: Halle 31.8.2023 // Jena 15.09.2023

Colloquia

Vortrag von Maciej Górny (Warschau) im Rahmen des Interdisziplinären Kolloquiums Osteuropäische Geschichte / Polenstudien, 19.7.2023

Der Vortrag findet am Mittwoch, 12.7.2023, von 18:15 bis 19:45 Uhr im SR 10 (Emil-Abderhalden-Str. 26-27) und via WebEx statt.

Externe Interessent*innen werden um Anmeldung bis spätestens 10 Uhr am Tag des Vortrags gebeten (anja.sips@geschichte.uni-halle.de) und erhalten die Zugangsdaten per E-Mail.

Vortrag von Sven Jaros (Regensburg) im Rahmen des Kolloquiums, 13. Juli

Diese Sitzung unseres Kolloquiums für Osteuropäische Geschichte / Interdisziplinäre Polenstudien findet am 13. Juli 2022 von 18.15-19.45 Uhr als Hybrid-Veranstaltung statt.

Die Präsenzveranstaltung findet im SR 12 (Emil-Abderhalden-Str. 26-27) statt.

Parallel dazu findet eine Übertragung via WebEx statt. Externe Teilnehmer*innen können sich…


Lectures

Mittwoch, 28.6.2023, 18:00 Uhr, MLU, Aula des Löwengebäudes am Universitätsplatz

Schon seit fast 30 Jahren besteht die enge Kooperation zwischen dem Historiker, Politologen und Kulturwissenschaftler Robert Traba (Warszawa/Olsztyn) und der Professur für Osteuropäische Geschichte an der Martin-Luther-Universität. Mit Michael G. Müller war er…


Polish studies

AbsolventInnen der Interdisziplinären Polenstudien und ihre weiteren Arbeitswege

Fragen Sie sich, was man im Rahmen der Interdisziplinären Polenstudien studiert? Und noch mehr ─ was man eigentlich nach diesem Studium macht? AbsolventInnen der letzten Jahre berichten, wohin das Studium in Halle und Jena sie im weiteren Verlauf geführt hat.

Das Video ist auch auf dem Youtube-Kanal des Aleksander-Brückner-Zentrums und auf…



Movies & Readings

Dienstag, 4.7., 18:00 Uhr im Puschkino, Kardinal-Albrecht-Str. 6, 06108 Halle; Donnerstag, 6.7., 20:00 Uhr im Kino am Markt, Markt 5, 07743 Jena

Als die niederschlesische Stadt Wałbrzych eine Reihe von mysteriösen Kindesentführungen erlebt, taucht die Journalistin Alicja Tabor auf. Nach Jahren der Abwesenheit kehrt die hartnäckige Reporterin…


Announcements

The new issue for October 2023 is here

The newsletter informs about events on Poland in the region of Saxony, Saxony-Anhalt and Thuringia.

The current issue No. 92 for October 2023 can be found here. The next issue of the newsletter will be published in November 2023.

All previous issues of the newsletter can be found here.

Ältere Mitteilungen finden Sie hier.