Ausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle

Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle sucht ab dem 15.05.2023 für drei Jahre (Verlängerung eventuell möglich) eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Koordinator*in mit erfolgreicher Promotion in Geschichte/Kulturwissenschaft, u. a. für die wissenschaftliche Koordination des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien sowie des Master-Studiengangs „Interdisziplinäre Polenstudien“  (Bewerbungsfrist: 30.03.2023)

Mehr Informationen.


Cykl wykładów

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…


Kolokwia

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…


Wykłady publiczne

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…


Studia interdyscyplinarne polonoznawcze

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…

Oops, an error occurred! Code: 202303221921272f242c7c

Filmy i wieczory literackie

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…


Ogłoszenia

Workshop “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU Halle-Wittenberg), Dr. Katja Castryck-Naumann (GWZO Leipzig) und Prof. Dr. Stefan Keym (Institut für Musikwissenschaft, Universität Leipzig) im Rahmen des Leibniz ScienceCampus Eastern Europe – Global Area (EEGA). Der Workshop findet vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig statt. Weitere Informationen hier.

Das Programm folgt in Kürze…