Einführungsveranstaltung: Was sind Interdisziplinäre Polenstudien? Konzept und Aufbau des Studiengangs

Donnerstag, 9. Oktober 2025, um 16:15 Uhr im Besprechungsraum (Raum 1.06) des Instituts für Geschichte (Steintor-Campus, Emil-Abderhalden-Straße 26-27, 06108 Halle).

Im Rahmen der Einführung in den Master Interdisziplinäre Polenstudien können sich neu immatrikulierte Student:innen ebenso wie andere Interessierte über das Konzept, die Inhalte und den Ablauf des Studiengangs informieren.

Wir – das Team des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien – geben Ihnen Einblicke in die verschiedenen Module, vor allem in die Ringvorlesung "Was Sie schon immer über Polen wissen wollten (oder sollten)" und das interdisziplinäre Blockseminar, das in diesem Jahr vom 7. bis 14. November, finanziert durch den DAAD, in Zielona Góra stattfinden wird. Ebenso berichten wir über das öffentliche Programm und die Forschungsaktivitäten des Aleksander-Brückner-Zentrums, an denen Sie sich aktiv beteiligen können – zum Beispiel an der Gestaltung der nächsten Filmreihe, an Workshops oder Exkursionen.

Schon mit Blick auf die kommenden Semester präsentieren wir Ihnen Optionen für ein Studiensemester in Polen und für ein Praktikum, das der ersten beruflichen Orientierung dient.

Dozent:innen und schon aktive Student:innen werden vor Ort sein, um auf Ihre Fragen einzugehen. Wir freuen uns, Sie am 9. Oktober um 16:15 Uhr zu begrüßen und kennenzulernen!

Dozent:innen: Prof. Dr. Yvonne Kleinmann, Johann Wiede, M.A.