Archiv Filmreihe & Lesungen

Polnische Filmreihe in Jena: Dzień kobiet/ Frauentag

Montag, 2. Februar 2015, 19:30 Uhr, Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1, Jena

Mit "Dzień kobiet/Frauentag" (PL 2012, 92 min, OmdU), dem sozialkritischen Spielfilmdebüt der Musikerin Maria Sadowska, zeigt das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien im Rahmen der Polnischen Filmreihe im Schillerhof ein weiteres preisgekröntes Drama.

Halina, eine zurückhaltende Kassiererin der Handelskette "Schmetterling", träumt von einem besseren Leben für sich und ihre 13-jährige Tochter Misia. Da erhält sie die Möglichkeit, zur neuen Filialleiterin aufzusteigen. Halina nimmt das Angebot an. Doch der Preis für einen besseren Verdienst und damit einen höheren Lebensstandard ist hoch: Die vormals schüchterne Halina wird nun zur gefühllosen Vorgesetzten und Erzfeindin ihrer bislang besten Arbeitskolleginnen.

Sozialpolitik und Film - diese Mischung klingt weder nach Spannung noch nach großen Emotionen. Und doch schafft der preisgekrönte Film den Spagat zwischen der Heldengeschichte einer Frau im aufopferungsvollen Kampf gegen die Windmühlenflügel eines Großkonzerns und dem glaubwürdigen psychologischen Porträt eines Menschen, der in kleinen Schritten über seine Rolle als Rädchen im System hinauswächst. Gleichzeitig zeigt der Film, dass der Arbeitsalltag in Polen genauso hart und bisweilen zynisch ist wie in anderen Ländern Europas. Der Film gewann u. a. 2012 den Hauptpreis beim Filmfestival Cottbus.

Vom Imre Kertész Kolleg Jena und der Filiale Leipzig des Polnischen Instituts Berlin initiiert, wird die Filmreihe seit 2014 vom Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien präsentiert. Aktuelle Produk­tionen und ausgewählte Klassiker der polnischen Kinematografie widmen sich historischen und gegenwärtigen Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Alle Filme werden kurz von WissenschaftlerInnen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien eingeführt.

Eine Veranstaltung der Filiale Leipzig des Polnischen Instituts Berlin in Kooperation mit dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena und dem Kino im Schillerhof. Mit freundlicher Unterstützung des Imre Kertész Kollegs an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Datum: Montag, 2. Februar 2015
Zeit: 19:30 Uhr
Ort: Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1, Jena
Eintritt: 6 / 4 €
Info: www.aleksander-brueckner-zentrum.org, http://leipzig.polnischekultur.de, www.schillerhof.org, http://www.imre-kertesz-kolleg.uni-jena.de