Ausschreibungen
Ausschreibung: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Professur für Osteuropäische Geschichte in Halle
An der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Philosophische Fakultät I, Institut für Geschichte, Professur Osteuropäische Geschichte, ist ab dem 01.03.2024 die auf bis zu 1 Jahr befristete Stelle zur Vertretung einer*eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin*Mitarbeiters (m-w-d) in Vollzeit zu besetzen. Gesucht werden Bewerber*innen mit erfolgreicher Promotion in Geschichte mit einem osteuropäischen Schwerpunkt. (Bewerbungsfrist: 20.12.2023)
Ausschreibung: DAAD-Gastprofessur am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Halle (Saale)
Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle sucht eine/n Gastprofessor:in mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, der/die sich unserem Team zwischen April 2024 und Februar 2025 für die Dauer von einem Monat anschließen will.
Aufgaben:
- eine Lehrveranstaltung (auf Englisch oder Deutsch) zu einem Thema Ihrer aktuellen Forschung in den Feldern Polnische Gesellschaft, Kultur oder Politik. Zielgruppe: BA- und MA-Student:innen unterschiedlicher geistes- und gesellschaftswissenschaftlicher Fächer (28 Stunden an zwei bis drei Wochenenden)
- Teilnahme an den Aktivitäten des Zentrums
- Beteiligung an interdisziplinären Diskussionen
Bewerbungsunterlagen (in einem pdf):
- CV
- Publikationsliste
- Promotionsurkunde
- Kurze Skizze Ihrer Lehrveranstaltung
Bewerbungsfrist: 15. Dezember 2023
Wir sind besonders an Wissenschaftler:innen interessiert, die bereit sind, einen Kurs anzubieten, der Studierende aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Fächern anspricht, die nicht unbedingt in den Polenstudien zuhause sind. Bewerbungen aus unterschiedlichen Fächern, u.a. Literatur- und Kulturwissenschaften, Politikwissenschaft, Soziologie, Ethnologie, Jura, Geschichtswissenschaft etc. sind willkommen.
Der/die Gastprofessor:in erhält einen Arbeitsplatz am Aleksander-Brückner-Zentrum in Halle (www.aleksander-brueckner-zentrum.org) und wird mit einer Pauschalsumme von 4.000 Euro für alle anfallenden Ausgaben vergütet. Die Mitarbeiter:innen des Zentrums werden Sie in praktischen Dingen, z.B. bei der Wohnungssuche und der Anmeldung in Bibliotheken, unterstützen.
Wir erwarten, dass Sie sich für die Dauer Ihres Vertrages überwiegend in Halle aufhalten, Ihrer Forschung nachgehen und Kontakte zu wissenschaftlichen u.a. Institutionen vor Ort knüpfen, z.B. zum Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schreiben Sie bitte an: paulina.gulinska-jurgiel@geschichte.uni-halle.de.
Wir freuen uns, mehr über Ihre Ideen zu erfahren!