Polnische Filmreihen in Jena und Halle
Seit dem Sommersemster 2014 präsentiert das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Kooperation mit dem Kino im Schillerhof und dem Kino am Markt eine Polnische Filmreihe.
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, und dem PUSCHKINO gibt es seit Sommersemester 2015 auch in Halle eine polnische Filmreihe zu zeithistorischen Themen. Im Anschluss daran findet jeweils ein Podiumsgespräch mit ExpertInnen zum Film statt.
Aktuelle Produktionen und ausgewählte Klassiker der polnischen Kinematografie widmen sich historischen und gegenwärtigen Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Alle Filme werden in Halle und Jena kurz von WissenschaftlerInnen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien eingeführt, die nach den Vorführungen auch für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung stehen.
Aktuelle Filmbesprechungen
"Body/Ciało" mit den Augen einer Hallenser Studierenden gesehen
Im Frühjahr 2018 veranstaltet das Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin - Filiale Leipzig und PUSCHKINO Halle (Saale) zum 5. Mal eine Filmreihe. Diesmal liegt der Fokus auf den "Körper im Film". Gezeigt werden vier aktuelle Spielfilme aus Polen. Diese werden anschließend von Hallenser Studierenden der Medien- und Kommunikationswissenschaften rezensiert. Ihre Kritiken werden auf der Website des Polnischen Instituts Berlin, Filiale Leipzig, und auf der Website des Aleksander-Brückner-Zentrums veröffentlicht.
Den Anfang macht eine Besprechung von Małgorzata Szumowskas vorletztem Film "Ciało"/ "Body", der am 18.04.2018 im Puschkino zu sehen war.
Clara Steffes: Filmrezension zu "Body/Ciało" von Małgorzata Szumowska
Julian Rösler & Mick Zander: Filmrezension zu "Chemia/ Chemo" von Bartosz Prokopowicz
Marius Rudolph, Konrad Dornebusch & Julia Gollan: Filmrezension zu "Sztuka kochania / The Art of Loving" von Maria Sadowska
Die Programme der vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie hier.