Polski cykl filmowy w Jenie i w Halle

Od semestru letniego 2014 roku Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra-Brücknera prezentuje we współpracy z Kinem im Schillerhof cykl filmów polskich. Aktualne produkcje i wybrane klasyki polskiej kinematografii poświęcone są historycznym i współczesnym formacjom polskiej państwowości, społeczeństwa, języka i kultury. Wszystkie filmy zostaną krótko przedstawione przez naukowców z Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra Brücknera, którzy będą również dostępni do dyskusji z widzami po projekcjach.


(c) Landeszentrale für politische Bildung Thüringen

Lesung und Gespräch mit Emilia Smechowski: Rückkehr nach Polen

Dienstag, 5. November 2019, 19:30 Uhr, Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, 07745 Jena

Lange glaubten wir im Westen: Polen ist frei und demokratisch, ein junges europäisches Land im Start-up-Modus. Dann wählte die Mehrheit rechtskonservativ – und unser Bild zerbrach. Für Emilia Smechowski ist Polen Heimat – eine Heimat, die sie als Kind verließ und in die sie nun zurückkehrt, um dort zu leben, als Bürgerin des Landes. Sie beschreibt eine zerrissene Nation: Der Riss geht durch die Familien, er ist präsent, wenn beim Sonntagsessen über Politik gestritten oder geschwiegen wird. Smechowski erzählt vom Alltag voller Widersprüche, sie spricht mit Politikern wie Bauern, um zu verstehen: Was ist seit 1989 passiert, dass so viele Menschen nicht mehr an den Wert der Freiheit glauben?

Eintritt frei!

Datum: Dienstag, 5. November 2019 von 19:30 bis 22:00

Ort: Schillers Gartenhaus, Schillergäßchen 2, 07745 Jena


Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.