Od semestru letniego 2014 roku Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra-Brücknera prezentuje we współpracy z Kinem im Schillerhof cykl filmów polskich. Aktualne produkcje i wybrane klasyki polskiej kinematografii poświęcone są historycznym i współczesnym formacjom polskiej państwowości, społeczeństwa, języka i kultury. Wszystkie filmy zostaną krótko przedstawione przez naukowców z Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra Brücknera, którzy będą również dostępni do dyskusji z widzami po projekcjach.

Kler/Klerus, R: W. Smarzowski, © Bartek Mrozowski
Polnische Filmreihe in Halle: Kontroversen im polnischen Film
Aufrüttelnd? Fragwürdig? Schwierig? - Kontrovers!
So lauten die Leitfragen der sechsten polnischen Filmreihe in Halle. Diesmal geht es um Macht, Glaube, Sexualität, Migration und Tod. Wie soll man mit unmoralischem Verhalten in der katholischen Kirche umgehen? Welche Folgen hat der Tod für das Gefüge einer Familie? Wie verhält sich der Mensch angesichts der Spannung zwischen Macht und Ohnmacht, Profitstreben und Gewissen? Sind uns überangepasste MigrantInnen eigentlich die liebsten, und wann ist ein Migrant kein Migrant mehr?
Das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien lädt dazu ein, nach Antworten auf diese und andere Fragen zu suchen. Wie immer laufen die Filme im Puschkino im polnischen Original mit deutschen / englischen Untertiteln. Die Veranstalter bieten jeweils eine kurze Einführung und eine abschließende Diskussion mit ExpertInnen an.
Die polnische Filmreihe wird vom Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, Puschkino und dem Polnischen Institut Berlin Filiale Leipzig organisiert und durch die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie die Sanddorf-Stiftung gefördert.
Den Flyer können Sie hier als PDF herunterladen.
Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.