Polski cykl filmowy w Jenie i w Halle

Od semestru letniego 2014 roku Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra-Brücknera prezentuje we współpracy z Kinem im Schillerhof cykl filmów polskich. Aktualne produkcje i wybrane klasyki polskiej kinematografii poświęcone są historycznym i współczesnym formacjom polskiej państwowości, społeczeństwa, języka i kultury. Wszystkie filmy zostaną krótko przedstawione przez naukowców z Centrum Studiów Polskich im. Aleksandra Brücknera, którzy będą również dostępni do dyskusji z widzami po projekcjach.


© Studio Filmowe ZEBRA, fot. Renata Pajchel

Polnische Filmreihe in Halle: Wesele/ Die Hochzeit (Andrzej Wajda)

Mittwoch, 3. Mai 2017, 18.00 Uhr im Puschkino, OmdU

Man schreibt das Jahr 1900. Ein Dichter heiratet die Tochter eines Bauern. Eine Hochzeit wird gefeiert, bei der sich Vertreter aller Gesellschaftsschichten versammeln: Adelige, Intellektuelle, Gutsbesitzer, Bauern, Geistliche, jüdische Bürger. Aus dem Aufeinandertreffen dieser unterschiedlichen Charaktere schält sich Dank einer symbolgewaltigen Filmsprache das Bild der damaligen polnischen Gesellschaft heraus, die zwar für nationale Unabhängigkeit kämpft, aber innerlich zerstritten ist. Aus der Vergangenheit tönt der Ruf nach einer Wiederauferstehung Polens in die Menge der ausgelassen Tanzenden hinein. Auf Grundlage des Dramas "Wesele" von Stanisław Wyspiański setzt sich Andrzej Wajda mit demaskierender Schärfe, Ironie, und satirischem Humor mit nationalen Mythen auseinander.

"Die Personen der Hochzeit sind Urbilder Polens, das sind wir selbst ..."
(Andrzej Wajda)

Einführung und Moderation: Yvonne Kleinmann (Halle)
Diskussion: Thomas Schmidt (Jena) & Paula Wójcik (Jena)
Datum: Mittwoch, 3. Mai 2017
Zeit: 18:00 Uhr s.t.
Eintritt: Regulär 6,50 Euro, Ermäßigt: 5,50 Euro, StudentInnen: Freier Eintritt
Ort: Puschkino Leipzig, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)
Infos: www.puschkino.de

Den Flyer zur Filmreihe finden Sie hier.


Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.