Polnische Filmreihen in Jena und Halle
Seit dem Sommersemester 2014 präsentiert das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Kooperation mit dem Kino im Schillerhof und dem Kino am Markt eine Polnische Filmreihe.
In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, und dem PUSCHKINO gibt es seit Sommersemester 2015 auch in Halle eine polnische Filmreihe zu zeithistorischen Themen. Im Anschluss daran findet jeweils ein Podiumsgespräch mit ExpertInnen zum Film statt.
Aktuelle Produktionen und ausgewählte Klassiker der polnischen Kinematografie widmen sich historischen und gegenwärtigen Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Alle Filme werden in Halle und Jena kurz von WissenschaftlerInnen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien eingeführt, die nach den Vorführungen auch für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung stehen.

Oscar-Film „Ida“ von Paweł Pawlikowski und Diskussion mit Expertinnen
Sonntag 1.11. und Dienstag 3.11.2015 um 20:15 Uhr im Luchs.Kino im Rahmen der Hallenser jüdischen Kulturtage
Mit "Ida" konzentriert der polnisch-dänische Regisseur Paweł Pawlikowski drei große Themen der polnischen Nachkriegszeit - Sozialismus, Antisemitismus und Katholizismus - in einem Film.
Das Jahr 1962 - die junge, als Waise aufgewachsene Novizin Anna will das Gelübde ablegen, doch die Äbtissin rät ihr, zuvor ihre einzige Verwandte zu besuchen. In einem schwarz-weiß gedrehten Roadmovie begibt sich Anna mit ihrer schrillen Tante Wanda, einer ehemaligen kommunistischen Richterin, auf eine Reise durch das ländliche Polen und gleichzeitig in die Vergangenheit ihrer Familie. Von Wanda erfährt sie, dass sie Jüdin ist und als Ida geboren
wurde.
Am Sonntag, 1.11.2015 mit Einführung und Diskussion mit Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Martin-Luther-Universität, Institut für Geschichte/ Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien) sowie Dr. Katrin Steffen (Nordost-Institut Lüneburg).
Termin: Sonntag, 01.11. 2015 in OmU, Dienstag, 03.11.2015, 20:15 Uhr. (Am 03.11. in deutscher Sprache und ohne Einführung und Diskussion.)
Ort: Luchs.Kino am Zoo, Seebener Straße 172, 06114 Halle
Eintritt: Sonderpreis 4 €/erm. 3 €,
Kartenvorverkauf: Vorbestellungen sind im Kino unter der Nummer: 0345-523 86 31 möglich.
Veranstalter: Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Halle/Jena, Polnisches Institut Berlin - Filiale Leipzig und LUCHS.KINO am Zoo.
www.ida-derfilm.de
Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.