Polnische Filmreihen in Jena und Halle

Seit dem Sommersemester 2014 präsentiert das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Kooperation mit dem Kino im Schillerhof und dem Kino am Markt eine Polnische Filmreihe.

In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, und dem PUSCHKINO gibt es seit Sommersemester 2015 auch in Halle eine polnische Filmreihe zu zeithistorischen Themen. Im Anschluss daran findet jeweils ein Podiumsgespräch mit ExpertInnen zum Film statt.

Aktuelle Produktionen und ausgewählte Klassiker der polnischen Kinematografie widmen sich historischen und gegenwärtigen Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Alle Filme werden in Halle und Jena kurz von WissenschaftlerInnen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien eingeführt, die nach den Vorführungen auch für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung stehen.


© Centrala Film und Polnisches Institut Berlin, Filiale Leipzig

Polnische Filmreihe in Jena: Las, 4 Rano / 4 Uhr morgens im Wald

Montag, 14. Mai 2018, 19:30 Uhr, Kino im Schillerhof, Helmboldstraße 1, 07749 Jena, OmdU

Forst ist so zackig wie sein Name – er will nicht beliebt sein, sondern sein Leben in vollen Zügen genießen. Sein schnelles Auto ist ihm wichtiger als Freunde, sein Lebensweg verläuft auf der Überholspur – bis zur Vollbremsung. Von heute auf morgen schmeißt Forst unvermittelt alles hin, lässt Job, Wohnung und Besitz zurück und lebt fortan unter primitivsten Bedingungen als Eremit im Wald. Sein einziger Begleiter ist ein dreibeiniger Hund. Aber der Wald ist keine Wüste, er lebt; er bietet Schönheit und Grausamkeit und vor allem kommen immer wieder Besucher. So wie die Prostituierte Nata und das Mädchen Jadzia, das sich ihm an die Fersen heftet und Stück für Stück ein Geheimnis aus Forsts Vergangenheit enthüllt.

Jan Jakub Kolski ist mit Filmen bekannt geworden, die wie aus Zeit und Raum gefallen irgendwo in der Provinz mit wenigen Figuren existenzielle Fragenbehandeln. Der Film ist eine Low-Budget-Autorenproduktion, was sein Ensemble, allen voran Krzysztof Majchrzak als Forst, zu Höchstleistungen treibt.

Weitere Informationen zur Filmreihe finden Sie hier.


Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.