Archiv Konferenzen & Workshops


Workshop am Historischen Kolleg München, 26.–28. Juni 2024

The aim of Constitutional History on Trial is to bring together scholars from various disciplines and discuss methods of constitutional history of modern and pre-modern times. The point of departure is a broad understanding of constitutions as the basic orders underlying communities. All contributions should include both theoretical and empirical…

Internationale Konferenz in Halle, 12.–14. Juni 2024

Unbenommen der Ausführungen Pierre Bourdieus zur biografischen Illusion erfreut sich die Biografie als Gattung großer Beliebtheit. Dass jede Biografie nur eine scheinbare Linearität der Lebensverläufe abzubilden vermag, scheint dem Interesse an der Gattung keinen Abbruch zu tun, wie die vielfältigen Formaten – politische, historische und populäre…

Workshop in der Gedenkstätte Roter Ochse in Halle, 7.12.2023

Herzliche Einladung zum Workshop mit folgendem Programm:

Lesung aus Mirosław Wlekłys Buch "Gareth Jones. Chronist der Hungersnot in der Ukraine 1932–1933" und Gespräch mit dem Autor und dem Übersetzer Benjamin Voelkel, moderiert von Paulina Gulińska-Jurgiel. Danach lesen Yvonne Drosihn und Gabriela Lehmann-Carli aus Tanya Pyankovas Holodomor-Roman…

Jubiläum 13.-15.9.2023

Das Aleksander-Brückner-Zentrum feierte im September sein 10-jähriges Jubiläum unter dem Titel Blickrichtungen im Dialog - 10 Jahre Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien. Die Feierlichkeiten mündeten in einem bunten wissenschaftlichen und kulturellen Programm Programm, das in Halle begann und in Jena fortgesetzt wurde. Beim Festvortrag…

Konferenz organisiert vom Forschungsverbundprojekt „EUTIM“ (EUV Frankfurt/O., Universität Potsdam, Forum Transregionale Studien, Berlin), dem Network for Ukrainian Studies (Jena) und dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien, 12.–13.10.2023

Das Aleksander-Brückner-Zentrum organisiert zusammen mit dem Forschungskolleg „European Times” die interdisziplinäre Tagung „Ukrainistik entwickeln“ vom 12. bis 13. Oktober in den Dornburger Schlössern bei Jena. Ziel der Konferenz ist es, maßgebliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in verschiedenen Disziplinen wie Slavistischer…

Workshop vom 6.–7.6.2023 in Halle

Die Eskalation des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine am 24. Februar 2022 stellt die Weltgemeinschaft vor anhaltende Herausforderungen. Auch für die wissenschaftliche Community stellen sich Fragen nach Perspektiven des zukünftigen Forschens und Arbeitens. Der schon seit Jahren angespannte Archivzugang verschlechtert sich nun noch einmal…

Workshop vom 4. bis 5. Mai 2023 in Leipzig

Die facettenreiche Geschichte des kulturellen Erbes in Osteuropa ist Themas des Workshops “Constructing and (Re)Presenting Cultural Heritage. Imperial, National, and International Constellations in Eastern Europe”, organisiert von Prof. Dr. Yvonne Kleinmann (Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien/Professur für Osteuropäische Geschichte, MLU…

Am 19. März 2022 steht nach mehr als hundertjähriger Pause auf deutschen Bühnen die Premiere von Ignacy Jan Paderewskis einziger Oper, Manru (Uraufführung: Dresden 1901), auf dem Programm der Oper Halle. Ihr Thema ist die scheiternde Liebesbeziehung zwischen dem ›Zigeuner‹ Manru und Ulana, einer traditions- und ortsverbundenen polnischen…

Konferenz am POLIN Museum der Geschichte der polnischen Juden am 1.-2. Dezember 2019 in Warschau

The involvement of the Jews of Poland in leftist political movements in 19th- and 20th-century Poland is a complex and challenging topic. Bundism or Labor Zionism openly combined Jewishness with leftist ideology. The situation is more complicated with actors of Jewish background in non-Jewish organizations, who at least partly did not consider…

Halle (Saale), 5.-8. März 2020

Das Streben nach politischer und sozialer Einheit und Solidarität in Europa ist keine Selbstverständlichkeit mehr. Unter den einzelnen Staaten ebenso wie innerhalb der nationalen Gesellschaften ist die gerechte Verteilung von materiellen Ressourcen, aber auch von Lasten umstritten. Ebenso steht die ungleiche Partizipation an politischen, sozialen…

Zur Lage in Minsk. Hintergründe, Gespräche, Lesungen

29. Januar 2021 - 14:30 Uhr, Online-Veranstaltung (Zoom), Organisatoren: FSU Jena, Imre Kertész Kolleg, Aleksander-Brückner-Zentrum

Seit den Präsidentschaftswahlen im vergangenen Jahr demonstrieren in Belarus wöchentlich zehntausende Menschen gegen das Lukaschenko-Regime. Das gewaltsame Vorgehen der Regierung, die Verhaftungen und die zahlreichen…

Der Deutschlandfunk sendet einen Beitrag zum Fünften Kongress Polenforschung: www.deutschlandfunk.de/aus-kultur-und-sozialwissenschaften.1147.de.html (bitte kopieren Sie den Link in Ihr Browser-Fenster).

Bei Cosmo – Radio po polsku können Sie sich den Bericht von Jacek Tyblewski zum Polenkongress anhören:…

Block Seminar - Four Fridays in February 2020 with Garik Moroz (Moscow) in Naumburg

The Aleksander Brückner Centre for Polish Studies Jena invites researchers and students to a multi-part seminar in Naumburg with DAAD fellow Garik Moroz (Linguistic convergence lab, Higher School of Economics, Moscow).

In this course we will discover basics of R, data visualization and manipulation and discuss some Natural Language Processing…

Keynote lecture at the conference "Poland 1989: Negotiations, (Re)Constructions, Interpretations"

Oktober 23, 2019, 6:30 p.m., venue: HS I, Adam-Kuckhoff-Str. 35, 06108 Halle.

Leszek Balcerowicz is economist, he was Poland's deputy Minister and Finance Minister in the Government of Tadeusz Mazowiecki (1989-1991), chairman of the National Bank of Poland (2001-2007) and professor of economics at the Warsaw School of Economics. He is the author…

International Conference, October 23-25, 2019, Aleksander Brückner Center for Polish Studies, Halle (Saale)

The year 1989 and its consequences are the subject of heated debates in Poland. Nineteen eighty-nine evokes various linguistic and emotional associations, and also functions symbolically, as a social and political code. The international conference "Poland 1989: Negotiations, (Re)Constructions, Interpretations" takes the 30th anniversary as an…

Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien Jena, 24.Mai 2019,

Ort: Ernst-Abbe-Platz 8, MMZ 214 / MMZ 221, Jena

 

Am 24. Mai 2019 treffen sich polnische und deutsche Polonistinnen und Polonisten aus Regensburg, Warszawa, Jena und Kraków zu einem ganztägigen Forschungsworkshop. In deutschen und englischen Input-Referaten, Präsentationen und Vorträgen werden dabei Forschungsperspektiven und Projekte zur Annotation und Verarbeitung gesprochener Korpusdaten des…

Internationale Konferenz in Kooperation mit dem Europäischen Zentrum der Solidarność in Danzig, 23.-25.10.2019 in Halle

Das Jahr 1989 und seine Folgen werden in Polen kontrovers diskutiert. 1989 löst unterschiedliche sprachliche und emotionale Assoziationen aus und funktioniert als eine gesellschaftliche und politische Chiffre. Die internationale Tagung Polen 1989: Aushandlungen, (Re-)Konstruktionen, Deutungsversuche nimmt den 30. Jahrestag zum Anlass, sich mit…

Seminar mit Piotr Filipkowski (Warschau / Wien), Freitag, 18.1.2019, 13:00-17:00 Uhr, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Seminarraum 301, Ernst-Abbe-Platz 8

The biggest and most modern Polish Shipyard in Gdynia was closed down in 2009 after European Commission questioned the state support that the enterprise had received – mainly in form of bank guarantees - in the preceding years. This support had made it possible to maintain the production of big vessels for foreign investors, which had given the…

2-4 September 2018, University of York

The Cold War influenced how people, societies and states dealt with and understood the Holocaust and its aftereffects. Challenging previous perceptions of the West as the democratic "Free World" that embraced commemoration and the East as totalitarian and repressive, the papers in this conference will examine how political interests influenced…

9.-12. Oktober 2018, Martin-Luther-Universität Halle, Institut für Geschichte

Die Herbstschule "Polen und Deutschland 1918-1939: Verflochtene Geschichten" wird vom Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle in Kooperation mit dem Historischen Institut der Universität Warschau veranstaltet. Unser Ziel ist es, unterschiedliche soziale, politische und kulturelle Felder in beiden Ländern zu vergleichen und in…

Montag, den 2. Juli 2018, 14-19 Uhr, Centre Marc Bloch, Friedrichstraße 191, 10117 Berlin

In diesem Sommer, nach zwölf Jahren intensiver und sehr erfolgreicher Arbeit am deutsch-polnischen Wissenschaftsdialog, wird sich Robert Traba vom Zentrum für Historische Forschung der Polnischen Akademie der Wissenschaften und damit auch von Berlin verabschieden. Sehr viele von uns haben ihm und seiner Arbeit in Berlin sehr viel zu verdanken,…

06.07.2018, 17-18.00 Uhr, 18.30-19.30 Uhr, Melanchtonianum, Hörsaal Z

Referentinnen: Dominik Fischer, Janine Hesse, Paulina Gulińska-Jurgiel, Martina Kuhnert

Fehlt Ihnen auch manchmal ein gekonnter Einstieg für den Smalltalk? Oder sind Sie, ganz im Gegenteil, eher wenig kontaktscheu? In beiden Fällen scheinen Sie bei uns gut aufgehoben zu sein. Unser Nachbarland Polen verzeichnet eine Bevölkerunsgszahl von etwa 38 Mio. und in Sachsen-Anhalt leben immerhin mehr als 10.000 Menschen polnischer Herkunft.…

25.-26. Mai 2018 in Halle

Der offene DoktorandInnen-Workshop ist eine Initiative von Promovierenden, die am Aleksander-Brückner-Zentrum in unterschiedlichen Disziplinen aktiv sind. Mit diesem neuen Format wollen wir eine offene Plattform des Austauschs für Promovierende schaffen. Der Workshop ist als Treffen gedacht, das von den TeilnehmerInnen selbst konzipiert,…

24-25 May 2018 at the Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa at the University of Leipzig

This workshop explores the emotional dimension of property transfers that accompanied expulsion and ethnic cleansing in Europe and other regions of the world in the mid-20th century. While much ink has been spilled over the fate of displaced people, the property that was left behind has attracted little attention. It is common knowledge that the…

Termin: 06.-07.11.2017, Warschau

Veranstalter: Germanistisches Institut (Universität Warschau), Institut für polnische Sprache (Universität Warschau), Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien (Friedrich-Schiller-Universität Jena)

Das Institut für Polnische Sprache und das Germanistische Institut der Universität Warschau, das Aleksander-Brückner-Zentrum für interdisziplinäre Polenstudien an den Universitäten Jena/Halle und die Stiftung für die Polnische Sprache laden Sie herzlich zur internationalen Tagung "Schlüsselwörter 2017" ein.


Die Tagung wird vom 6. bis zum 7.…

500 Jahre Reformation. Erbe, Verortung und Zukunft des Christentums,

Opole, 8.-9. November 2017

Als Veranstalter der diesjährigen Ausgabe vom "Colloquium Opole", inspiriert durch das für Europa wichtige 500-jährige Jubiläum der Reformation, streben wir eine Reflexion über ihr Erbe für unsere Gesellschaften sowie die Bedeutung des Christentums für Polen, Deutsche und Tschechen an.

Die TeilnehmerInnen des "Colloquium Opole" werden sich mit…

Termin: 15. - 25.09.2017, Westukraine (Lemberg)

Das Aleksander-Brückner-Zentrum in Jena lädt Sie herzlich zur Sommerschule zum Thema "Minderheiten und Geschichtspolitik? Deutsche und polnische Spurensuche in der Westukraine" vom 15.09.2017 bis 25.09.2017 ein.

Inhaltlich stellt das Projekt die gezielte Durchführung von Feld- und Archivforschung im polnisch-ukrainischen Grenzgebiet dar und…

15.-16.06.2017, Friedrich-Schiller-Universität in Jena

Der interdisziplinär ausgerichtete Workshop befasst sich mit einem virulenten Thema der europäischen Gegenwart, nämlich mit stereotypisierten Vorstellungen des Eigenen und des Fremden, die nicht selten in Xenophobie münden. Verwurzelt in der archaischen Mythologie und Folklore, sind diese Vorstellungen in verschiedenen Ausdrucksformen moderner…

“The Genealogy of the Polish Constitutional Tribunal in the 1980s”

Dienstag, 14. März 2017, 18:00 Uhr im HS I, Steintor-Campus, Adam-Kuckhoff-Str. 35

Wir laden herzlich zum feierlichen Vortrag "The Genealogy of the Polish Constitutional Tribunal in the 1980s" von Prof. Andrzej Rzepliński, dem ehemaligen Präsidenten des Polnischen Verfassungsgerichtshofs, ein. Der Vortrag eröffnet die internationale Konferenz "Law, Legal Language, and Ideas of Justice in Poland: On the Consequences of…

“Law, Legal Language, and Ideas of Justice in Poland: On the Consequences of Socio-Political Upheaval from the 18th to the 21st Century”.

14.-16. März 2017, Halle

Vom 14. bis 16. März 2017 findet in Halle die internationale Konferenz "Law, Legal Language, and Ideas of Justice in Poland: On the Consequences of Socio-Political Upheaval from the 18th to the 21st Century" statt.

Die Titel der Panels lauten:

  • I. Theory of Law
  • II: Legal Transfer and Comparison
  • III: Poland as a Pat of Superordinate Systems
  • IV…

1.-3. Juni 2016 in Frankfurt (Oder)

Anfang Juni findet in Frankfurt (Oder) ein deutsch-polnischer Übersetzer-Workshop zu Werken von Tadeusz Różewicz statt, an dem auch das Aleksander-Brückner-Zentrum beteiligt ist.

Seit dem Beginn des Sommersemesters 2016 beschäftigen sich Studenten an mehreren Universitäten in Deutschland und Polen mit den Texten von Tadeusz Różewicz, der zu den…

Kommunikationsräume – Akteure, Praktiken und Umsetzungen in Schulbüchern

Vom 19. bis 21. Mai 2016 findet in Halle die XXXVI. Konferenz der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission statt.

Die Konferenz steht unter dem Titel: Kommunikationsräume - Aktuere, Praktiken und Umsetzungen in Schulbüchern.

Eine Teilnahme an der Konferenz oder an einzelnen Programmpunkten ist nur nach vorheriger Anmeldun möglich.

Das…

 

Der offene DoktorandInnen-Workshop "Interdisziplinäre Polenstudien" ist eine Initiative von Promovierenden des Aleksander-Brückner-Zentrums. Wir wollen ein Forum schaffen, in dem wir interdisziplinär und selbstorganisiert unsere Projekte, spezifische Fragen zu Arbeiten, die zu polenbezogenen Themen entstehen, sowie arbeitsorganisatorische Themen…

Workshop in Halle, November 30 to December 1, 2015

 

Historical research of Shoah perception during socialist rule in East Central Europe still focuses mainly on the politics of history (Geschichtspolitik) of the socialist states. From this angle it appears either marginalized or politically exploited by the socialist governments. Other individuals or groups involved in shaping its perception -…

International Conference in Warsaw from 18.- 20. November 2015

The projected conference deviates from the common practice to set a specific year or even day for the end of wars. Taking the example of Poland and its neighbors after the Second World War, it examines the end of war as a complex, long-lasting process with considerable regional differences, as well as variation in the experiences of individuals. …

Tagung 15. - 16. Oktober 2015 in Frankfurt (Oder)

In Zusammenarbeit mit dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Halle und Jena, dem Forschungsnetzwerk "Phantomgrenzen in Ostmitteleuropa", dem Centre for War Studies der University of Birmingham und dem Centre for the Study of Modern Conflict der University o fEdinburgh veranstalten das Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien…

Jena, 27.06.2015, 10:00 Uhr c.t., SR 301, Ernst-Abbe-Platz 8

Eine, zum Programm "Polnisch als Fremd- und Herkunftssprache" gehörende Weiterbildung für Polnisch-Lehrkräfte wird am Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Jena in Zusammenarbeit mit der Bundesvereinigung der Polnischlehrkräfte und dem Institut für Slawistik durchgeführt. Hierfileadmin/user_upload/ZAPROSZENIE_JENA.pdf finden Sie das Programm der Veranstaltung.

Workshop an der Humboldt-Universität zu Berlin, 21.-23. Mai 2015

Der von der HU Berlin und dem Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien veranstaltete Workshop bündelt kontakt- und soziolinguistische Fragestellungen mehrerer laufender bzw. beantragter DFG-Projekte.

Die Jenaer ForscherInnen Andrianna Schimon, Yuriy Remestvenskyy sowie Prof. Achim Rabus werden dabei erste Ergebnisse ihrer Feldforschungen zum…

Internationale Konferenz, Halle/Leipzig, 22.–24. Oktober 2014

Die internationale Konferenz untersucht Polen als ein europäisches Gemeinwesen, das im Laufe seiner gut 1000jährigen Geschichte territorial stark variierte, und sich daher mit Kategorien nationaler Geschichtsschreibung nur unzureichend erfassen lässt. Ziel ist es, die Konfigurationen und Rekonfigurationen ebenso wie die Imaginationen polnischer…

Exchange Program for Regional Integration in East Asia and Europe

Warsaw – Halle – Berlin – Strasbourg

Concepts of Nations
The aim of the “Exchange Program for Regional Integration in East Asia and Europe – EPRIE” is to promote and improve contacts between people of neighboring states whose relations, historically, have been troubled like between Germany, Poland and France in Europe and between China, Japan and Korea in East Asia. By comparing the…

Diskurse um Polonität in Geschichte und Gegenwart: Mikro- und Makroperspektiven

 

Brückner-Jubiläumssymposium am 23. und 24. Mai 2014

Vor 75 Jahren, am 24. Mai 1939, starb Aleksander Brückner im Alter von 83 Jahren. Er hinterließ ein wissenschaftliches Werk, das im österreichischen Galizien wurzelte und sich unter wechselnden sprachlichen und politischen Bedingungen in verschiedenen europäischen Bildungszentren entfaltet hatte,…