Polnische Filmreihen in Jena und Halle

Seit dem Sommersemester 2014 präsentiert das Aleksander-Brückner-Zentrum für Polenstudien in Kooperation mit dem Kino im Schillerhof und dem Kino am Markt eine Polnische Filmreihe.

In Zusammenarbeit mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig, und dem PUSCHKINO gibt es seit Sommersemester 2015 auch in Halle eine polnische Filmreihe zu zeithistorischen Themen. Im Anschluss daran findet jeweils ein Podiumsgespräch mit ExpertInnen zum Film statt.

Aktuelle Produktionen und ausgewählte Klassiker der polnischen Kinematografie widmen sich historischen und gegenwärtigen Formationen polnischer Staatlichkeit, Gesellschaft, Sprache und Kultur. Alle Filme werden in Halle und Jena kurz von WissenschaftlerInnen des Aleksander-Brückner-Zentrums für Polenstudien eingeführt, die nach den Vorführungen auch für Gespräche mit dem Publikum zur Verfügung stehen.


Plakat zum Film "Drei Farben: Weiß", R: K. Kieślowski

Polnische Filmreihe in Halle: Biały/ Weiß (Krzysztof Kieślowski)

Dienstag, 04. Juli 2017, 18 Uhr im Puschkino, OmdU

"Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit" symbolisieren als Farben der Flagge Frankreichs auch die ideellen Werte der Französischen Revolution. Doch wieviel dieser Werte steckt im alltäglichen zwischenmenschlichen Miteinander? Diese Frage stellt Regisseur Krzysztof Kieślowski in seiner in
Frankreich entstandenen Trilogie Die Drei Farben in den Mittelpunkt.
Im zweiten Teil der Trilogie, Weiß, ist folglich Gleichheit das Leitmotiv: Der ausgezeichnete polnische Friseur Karol (Zbigniew Zamachowski) steht in Paris vor dem Scheidungsgericht. Seine Frau Dominique (Julie Delpy) beklagt den fehlenden Vollzug der Ehe und jagt Karol unsanft aus ihrem Leben. Erniedrigt und vom Pech verfolgt, trifft er in der Metro auf den Landsmann Mikołaj (Janosz Gajos), der sich bereit erklärt, ihm bei der Ausreise zu helfen. Nach seiner Rückkehr nach Warschau baut sich Karol eine neue Existenz auf und schmiedet letztlich einen Plan, die Gleichheit zwischen sich und Dominique wiederherzustellen.

Einführung und Moderation: Ken Kretschmer (Halle)
Diskussion: Joanna Sulikowska-Fajfer (Halle) & Silke Martin (Jena)
Datum: Dienstag, 04. Juli 2017
Zeit: 18:00 Uhr s.t.
Eintritt: Regulär 6,50 Euro, Ermäßigt: 5,50 Euro, StudentInnen: Freier Eintritt
Ort: Puschkino Leipzig, Kardinal-Albrecht-Straße 6, 06108 Halle (Saale)
Infos: www.puschkino.de

Den Flyer zur<link veranstaltungen/filmreihen-lesungen/ - - "Opens internal link in current window"> Filmreihe </link>finden Sie hier.


Alle vergangenen Filmreihen und Lesungen finden Sie im Archiv.